Einzigartig! Grundstücke im Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal. Auge in Auge mit der "Loreley"
Eckdaten
- Art Grundstücke
- Lage 56329 St. Goar
- Kaufpreis 400.000,00 €
- Grundstück ca. 4.110 m²
- Bezugstermin sofort
- Bebaubar nach Nachbarbebauung
- Fahrzeit Hauptbahnhof 30 min
- Fahrzeit nächste Autobahnauffahrt 10 min
- Fahrzeit nächster Flughafen 39 min
- Immobilien-ID 118
- Provision 3,57% vom Kaufpreis inkl. MwSt.
Immobilie
Die Grundstücke liegen in Hanglage oberhalb von Sankt Goar in Höhe der Burg Rheinfels.
Insgesamt stehen 4.110 m² zum Verkauf. Die nahezu letzten unbebauten Grundstücke sind in TOP-Lage, direkt gegenüber des Loreley-Felsen und in Sichtweite der Burgen "Katz" und "Maus". Es handelt sich um unvergleichliche Grundstücksflächen. Im Hinblick auf die Bundesgartenschau im Oberen Mittelrheintal im Jahr 2029, mit dem Thema "Willkommen am Wasser", finden Sie hier unglaubliches Potenzial. Das gesamte Mittelrheintal erlebt eine Renaissance und Wertsteigerung.
Es handelt sich um insgesamt 7 Flurstücke, die am liebsten zu mehreren zu erwerben sind.
Lage
ALLGEMEINES
Die Ortsgemeinde St. Goar mit seinen ca. 2800 Einwohnern gehört der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz an. Bekannt ist Sankt Goar durch seine zentrale Lage im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, das im Juli 2002 in die Liste der Welterbestätten aufgenommen wurde. Oberhalb der Stadt befindet sich die Ruine Burg Rheinfels, gegenüber liegt die Schwesterstadt Sankt Goarshausen mit den Burgen Katz und Maus. Der Loreleyfelsen befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt flussaufwärts auf der anderen Rheinseite.Die nächsten Kleinstädte sind Oberwesel (ca. 9 km), St. Goarshausen (2,6 km mit der Fähre) und Pfalzfeld (ca. 10 km) und Boppard (ca. 14 km). Mit seiner exponierten Lage am Rhein und die Einbindung in die Bundesgartenschau 2029 ist St. Goar ebenfalls touristisch interessant.
INFRASTRUKTUR
In St. Goar selbst befinden sich einige Kleingewerbe, Pensionen und mehrere Hotels. Einkaufsmöglichkeiten wie ein Stadtladen, ein Kiosk und eine Bäckerei sind hier ansässig. Außerdem gibt es Ärzte, Apotheken, ein Krankenhaus (Loreley-Klinik St. Goar), verschiedene Banken, Gastronomie und ein Freibad. LIDL, ALDI, REWE, ein Bioladen, Bäckereien und eine Metzgerei finden Sie in Oberwesel (ca. 9 km), in Boppard gibt es REWE, CENTERSHOP. Penny, EDEKA, Norma, Tchibo, Aldi, Bekleidungsgeschäfte, Bioladen, Rossmann, Schreibwaren, Parfümerie, Haushaltswaren, Bäckereien und Banken, Restaurants, Ärzte und Apotheken.
BILDUNG
Es befinden sich direkt im Ort ein katholischer Kindergarten und eine Grundschule. Die Heuss-Adenauer Mittelrhein-Realschule ist in Oberwesel ansässig und in St. Goarshausen die Loreleyschule. St. Goarshausen verfügt über das Wilhelm-Hofmann-Gymnasium, Boppard über das Kant-Gymnasium, Simmern über das Herzog-Johann-Gymnasium. Eine Schule für Lernbehinderte gibt es in Bingen und in Simmern.
VERKEHRSANBINDUNG
St. Goar verfügt über einen Bahnhof. Der nächstgrößere Hauptbahnhof liegt in Bingen (34 min, 29,6 km).
Die Schnellstraße B 9 verläuft direkt am Rhein entlang Richtung Bingen zur AB A 61 und Richtung Boppard und Koblenz. Die Autobahn A 61 Richtung Mainz/Wiesbaden und Frankfurt in östlicher Richtung und nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung erreichen Sie in Richtung Pfalzfeld in 10 Minuten und ca. 9 km. Der nächste Flughafen Frankfurt-Hahn liegt in 58 km Entfernung.
SPORT & FREIZEIT
Als Touristenattraktion ist St. Goar beliebt und bietet viele Freizeitmöglichkeiten wie Wald, Wiesen, Wasser und Reben.
In St. Goar gibt es die Loreley-Jugendherberge, ein Freibad, ein Turn- und Sportverein, einen Yachtclub, ein Wasserportverein, ein Angelverein, eine Kickboxschule, ein Karateclub, ein Ruderverein und ein Fußballverein in St. Goar- Biebernheim.
Am Rhein entlang führt ein Radweg in Richtung Bingen und Boppard. Die Wanderer kommen mit dem Rhein-Burgen-Weg, der Traumschleife Mittelrhein und dem Rheinsteig St. Goarshausen voll auf ihre Kosten.
Bebaubarkeit
Bei den Grundstücken handelt es sich um Bauland ohne rechtskräftigen Bebauungsplan. Die Zulässigkeit der Bauvorhaben richtet sich nach § 34 I und II unbeplanter Innenbereich BauGB.
Die Grundstücke liegen in der Denkmalzone "Burg und Festung Rheinfels" in St. Goar.
Erschließung
Die Grundstücke sind nicht erschlossen. In der Privatstraße liegen Kanal-, Wasser- und Stromanschluss.
Die Erschließung erfolgt über die Privatstraße, Sackgasse mit Wendehammer, Straße mit Anliegerverkehr.
Die Fahrbahn besteht aus Betonverbundpflaster. Um die Grundstücke ist die Straße geschottert.
Sonstiges
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für Käufer und Verkäufer tätig sind. Aufgrund des neuen Maklergesetzes mit Wirkung vom 23.12.2020, mit der Verpflichtung der Provisionsteilung zwischen Anbieter und Käufer, haben wir uns grundsätzlich darauf festgelegt, jeweils 3,57 % inkl. MwSt. vom Kaufpreis für Anbieter und Käufer zu berechnen. Der Mindestbetrag bei Objekten unter 100.00,-- € Euro wird jedoch jeweils für Anbieter und Käufer 3.570 € inkl. MwSt. betragen.
Hinweis: Alle Angaben sind nach bestem Wissen gemacht. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Der Verkäufer zahlt im Erfolgsfall an die Firma Frey-Klein immobilien + architektur eine Käufer-Maklerprovision in Höhe von 3,57 % inkl. Merhwertsteuer vom Kaufpreis inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Provision errechnet sich aus dem beurkundeten Kaufpreis. Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag.
Rechtliches
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für Käufer und Verkäufer tätig sind. Aufgrund des neuen Maklergesetzes mit Wirkung ab 23.12.2020, mit der Verpflichtung der Provisionsteilung zwischen Anbieter und Käufer, haben wir uns grundsätzlich darauf festgelegt, jeweils 3,57% incl. MwSt. vom Kaufpreis für Anbieter und Käufer zu berechnen. Der Mindestbetrag bei Objekten unter 100.000,- Euro wird jedoch jeweils für Anbieter und Käufer 3.570,- Euro incl. MwSt. betragen.
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.