Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
Erleben Sie dieses großzügige, sanierungsbedürftige Einfamilienhaus mit viel Platz auf einem 1.160 m² großen Grundstück, ca. 139 m² Wohnfläche auf zwei Etagen, unterkellert mit zwei Garagen, Stall und Garten uvm.
Um 1850 ursprünglich als Steinfachwerk erstellt, wurde das bäuerliche Anwesen 1970 in Massivbauweise erweitert (Anbau EG, DG).
Es ist sehr geräumig und bietet viel Platz für die große Familie.
Tier- und Naturliebhaber haben auf dem großzügigen 1.160 m² Grundstück genügend Platz zum Wohnen, Wohlfühlen und Genießen.
Das Haus erschliesst sich wie folgt: durch die Haustür gelangen sie in den Flur, der den Mittelpunkt der Wohnebene darstellt und von dem alle Zimmer abgehen. Rechter Hand geht es ins Wohnzimmer, linker Hand ins Büro. Geradeaus erreichen Sie über den Treppenaufgang das OG und am Treppenaufgang vorbei befinden sich im Uhrzeigersinn Küche mit HWR, Duchbad, ein weiterer kleiner Flur mit Zugang zu einem Abstellraum und einem Bad mit Wanne. (EG: insgesamt ca. 68 m²).
Das Obergeschoss (ca. 70 m²) erschließt sich über den Treppenaufgang im Urzeigersinn wie folgt: Kind 2, Kind 1, großer Flur, kleiner Flur, WC, Ankleidezimmer und Elternschlafzimmer. Das Elternschlafzimmer verfügt über eine bodentiefe Tür, die ein Ausgang zum Garagendach möglich macht. Dieses Dach könnte nach entsprechenden Baumaßnamen gut als Balkon genutzt werden. Der Treppenaufgang geleitet sie durch eine Verbindungstür zum ausbaufähigen DG mit insgesamt ca. 34 m² (Schrägen bereits abgezogen).
Im Treppenhaus EG führt ebenfalls durch eine Verbindungstür die Treppe zum Keller, der sehr niedrig ist, aber als Abstellfläche gut genutzt werden kann. Rechts neben dem Hauseingang haben Sie Zugang zur Garage und von dieser aus, einige Treppenstufen nach unten gehend in die Werkstatt mit Heizung und Öltank. Der hintere Garagenausgang ermöglicht Ihnen den Ausgang zu Garten und Wiese, wunderbar weitläufig. Das Grundstück ist durch einen städtischen Wirtschaftsweg getrennt. Neben der Garage ist der Eingang zum Stall, der einen wertvollen Abstellraum darstellt. Rechts daneben befindet sich eine weitere Garage. Hier ist das Nachbarhaus direkt angebaut.
Diese Immobilie hat einiges zu bieten und hat das Potential mit diversen Modernisierungsmaßnahmen zum Rundum-Wohlfühl-Objekt zu werden.
Das Haus verfügt über eine Öl-Zentral-Heizung.
Die Bodenbeläge bestehen hauptsächlich aus pflegeleichten Fliesen, Parkett und Teppichboden.
Das großzügige Grundstück lässt sich auch von der Rückseite aus begehen.
Kommen Sie und lassen sich überraschen!
Hier gelangen Sie zum 360°-Rundgang:
https://tour.giraffe360.com/5ba3283d0a2b4cf380982cc8c6fe3afe/?v=NDYyMEcwLTE3LTIsMCwxNjY
Allgemeines
Die Ortsgemeinde Sargenroth mit seinen ca. 425 Einwohnern gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz an. Die Kleinstadt Simmern, einer der beiden Verwaltungssitze der VG Simmern-Rheinböllen, liegt mit seinen knapp 43.200 Einwohnern ca. 8 km entfernt. Die nächsten Kleinstädte sind Kirchberg (12 km) und Rheinböllen (16 km). Mit der zentralen Lage auf den "Hunsrückhöhen", zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein, bzw. die Lage am Fuße des Naturparks Soonwald-Nahe, ist es ebenfalls touristisch interessant.
Infrastruktur
Im Ort selbst gibt es einen Dorfladen, der bereits sein 33 jähriges Bestehen feiern kann. Der Dorfladen ist einer der ältesten seiner Art in ganz Deutschland und dient als Modellprojekt für viele weitere Läden seiner Art.
Weitere Einkaufsmöglichkeiten wie LIDL, ALDI, REWE, OBI oder Globus befinden sich in Simmern. Metzgerei, Bäckereien, Banken, Restaurants, Ärzte und Apotheken sind in Simmern, Kirchberg und Rheinböllen angesiedelt; ebenso ein Hallen- und Freibad und ein Krankenhaus in Simmern.
Bildung
Es befinden sich direkt in den Nachbarorten Tiefenbach, Gemünden und Nannhausen jeweils ein Kindergarten.
Eine Grundschule, die Realschule plus, das Herzog-Johann-Gymnasium sowie ein Wirtschaftsgymnasium, die Volkhochschule sowie die Hunsrückschule für Lernbehinderte befinden sich in Simmern.
Verkehrsanbindung
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Oberwesel (31 km) und Bingen (41 km). Simmern hat zwar einen Bahnhof, dieser dient derzeit ausschließlich als Busbahnhof.
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B 50 erreichen Sie in 5 Minuten. Sie führt Richtung Simmern, Kirchberg, Rheinböllen und auf die Autobahn A 61 Richtung Mainz/Wiesbaden und Frankfurt in
östlicher Richtung und nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung.
Der nächste Flughafen Frankfurt-Hahn, in 28 km Entfernung, ist ebenfalls über die B50 leicht erreichbar. Durch den neu erbauten Hoch-Mosel-Übergang ist die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten garantiert!
Sport & Freizeit
In Sargenroth selbst gibt es die Freiwillige Feuerwehr, einen Sport- und Tennisverein, einen gemischten Chor und eine Theatergruppe. Im Nachbarort Tiefenbach gibt es auch diverse Vereine und die Freiwillige Feuerwehr, in Argenthal gibt es einen "Waldsee", das mehrfach ausgezeichnete "Pro-Winzkino", das Jugendcafé und einen Skaterpark findet sich in Simmern. Die ehemalige Bahntrasse am Rande der Stadt Simmern wurde zwischenzeitlich zu einem beliebtem Radweg,
dem Schinderhannes-Radweg, ausgebaut. Bekannt sind ebenfalls die
Schinderhannes-Festspiele.
Allgemeines:
- ehem. bäuerliches Anwesen
- Einfamilienhaus
- Stall bzw. Holzlager und Werkstatt
- Ausbaureserve (Dachgeschoss)
- Einbauküche (ca. 1970)
- Deckenhöhe: ca. 2,26 m (EG)
- Deckenhöhe: ca. 2,39 m (OG)
Lage:
- ländliche Ortslage, Mischgebiet
Außenbereich:
- Garten
- Scheune
- Stall
- Freifläche
- Brunnen
- zwei Garagen
- zwei Kfz-Stellplätze
Bauweise:
- Massivbauweise
- Steinfachwerk
Fenster:
- 2-fach verglaste Kunststofffenster und Rollläden
Energieversorgung:
- Heizöl
- Warmwasserbereitung, zentral
Bodenbeläge: Teppich, Fliesen, Parkett
Dacheindeckung/Fassade:
- Wohnhaus: Kunstschiefer (Asbestverdacht)/Putz
- Nebengebäude: Trapezblech
Modernisierungsmaßnahmen:
- Anbau: 1970
- Bad: 2018/2019
Telefon/Internet/TV:
- 300 Mbit/sec, ohne Gewähr (Telekom)
- SAT-TV
Interessiert?
Aus organisatorischen Gründen senden Sie uns bitte als Erstes eine Kontaktanfrage. Geben Sie dazu Ihre kompletten Namen, Ihre Postadresse, Telefonnummer sowie Ihre zeitliche Verfügbarkeit mit an. Danach setzen wir uns gerne mit weiteren Auskünften und einer Terminvereinbarung zur Besichtigung in Verbindung. Wir stimmen dann die exakte Uhrzeit mit Ihnen ab und wir freuen uns, Ihnen dieses traumhafte Immobilie zu präsentieren. Vielen Dank!
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber/Eigentümer bzw. Auskunftsberechtigten übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Maßangaben in ca.-Werten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für Käufer und Verkäufer tätig sind.
Aufgrund des neuen Maklergesetzes mit Wirkung ab 23.12.2020, mit der Verpflichtung der Provisionsteilung zwischen Anbieter und Käufer, haben wir uns grundsätzlich darauf festgelegt, jeweils 3,57% incl. MwSt. für Anbieter und Käufer zu berechnen. Der Mindestbetrag bei Objekten unter 100.000,- Euro wird jedoch jeweils für Anbieter und Käufer 3.570,- Euro incl. MwSt. betragen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für Käufer und Verkäufer tätig sind. Aufgrund des neuen Maklergesetzes mit Wirkung ab 23.12.2020, mit der Verpflichtung der Provisionsteilung zwischen Anbieter und Käufer, haben wir uns grundsätzlich darauf festgelegt, jeweils 3,57% incl. MwSt. vom Kaufpreis für Anbieter und Käufer zu berechnen. Der Mindestbetrag bei Objekten unter 100.000,- Euro wird jedoch jeweils für Anbieter und Käufer 3.570,- Euro incl. MwSt. betragen.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.