21 Fotos und Anhänge ansehen
Frey-Klein immobilien + architektur
Auf der Enkelwies 13, 55469 Simmern
Stefanie Kastell
Teilen

Ansicht_Rückseite

EG_Küche

EG_Essen

EG_Wohnen

EG_Wohnzimmer_2

EG_Bad

EGTreppenhaus

OG_Kind_2

OG_Schlafen

OG_Strom

OG_Wohnzimmer

OG_Treppenhaus

2._OG_Zimmer

2.OG_Schlafen

Blick_Schlafzimmer_2._OG

Dachgeschoss

UG_Waschraum (2)

Ansicht_Grundstück

Grundstück_Schülergasse

Blick_Rückseite_Haus

Fachwerkhaus in historischer Umgebung in Kirchberg

Eckdaten

  • Art Sonstige Häuser
  • Lage 55481 Kirchberg
  • Kaufpreis 110.000,00
  • Wohnfläche ca. 149
  • Grundstück ca. 237
  • Zimmer 4
  • Gartenfläche ca. 173
  • Kellerfläche ca. 81
  • Baujahr 1800
  • Nutzfläche ca. 81
  • Etagenzahl 3
  • Alt-/Neubau Altbau
  • Denkmalschutzobjekt ja
  • Heizungsart Nachtspeicherofen
  • Stellplatztyp Aussenstellplatz
  • Bezugstermin sofort
  • Fahrzeit Hauptbahnhof 28 min
  • Fahrzeit nächste Autobahnauffahrt 15 min
  • Fahrzeit nächster Flughafen 11 min
  • Bodenbelag Dielen PVC Teppichboden
  • Ausstattung des Bades Dusche Fenster
  • Zustand Unsaniert
  • Immobilien-ID 216
  • Provision 3,57 % vom Kaufpreis inkl. MwSt.

Immobilie

IHR NEUES ZUHAUSE? Mitten im Geschehen!!
HISTORISCHES FACHWERKHAUS IN KIRCHBERG SUCHT NEUE EIGENTÜMER!

64 m² Grundstücksgröße, ca. 149 m² Wohnfläche, ca. 39 m² Kellerfläche und ca. 42 m² Speicherraum.
+++ SUPER PREIS!!!
Dieses zwischen 1700 und 1900 gebaute Einfamilienhaus hat historischen Charme und ist eine sehr variable Immobilie mit vielen Nutzungsmöglichkeiten. Sie liegt mitten in der Innenstadt, direkt am Marktplatz der Kleinstadt Kirchberg - bei Einheimischen auch bekannt als "Stadt auf dem Berge".
Dieses zentral gelegenen Fachwerkhaus könnte ein Zuhause oder Ferienhaus mit viel Raum für eine große Familie mit kreativen Ideen sein.
Das Erdgeschoss (ca. 54 m²) betreten Sie durch die Küche (Hausrückseite) oder vom Marktplatz aus über das Wohnzimmer. Die Diele und das Treppenhaus liegen zentral im Haus, zu betreten durch Wohnzimmer oder Esszimmer. Von der Diele im EG aus sind Bad, Wohnzimmer und Esszimmer zugänglich. Das platzsparend angelegte Treppenhaus verbindet alle Etagen. Über die Treppe im OG angekommen, betritt man über die Diele alle Wohnräume, wie ein kleineres Zimmer (vielfältig nutzbar), das Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer. Diese Stockwerk umfaßt ca. 52 m². Im 2. OG mit seinen ca. 43 m² sind ein Schlaf- und ein großes Zimmer untergebracht. Hier führt eine weitere Treppe ins Dachgeschoss, welches nicht ausgebaut und ebenfalls unsaniert ist.
Das Haus ist voll unterkellert und hat eine Nutzfläche von ca. 81 m², man erreicht ihn ebenfalls über die Treppe im Flur. Aufgeteilt ist das Kellergeschoss in zwei Nebenräume und einen Waschraum, in dem Waschmaschine und Trockner untergebracht sind. Der Waschraum hat einen eigenen Ausgang zum Marktplatz.
Das Haus wird über Nachtspeicheröfen mit Wärme versorgt und verfügt über einen Holz-/Kohleofen, der abgenommen und nutzbar ist.
Die Bodenbeläge bestehen hauptsächlich aus Holzdielen, PVC und Teppich.
Die Immobilie liegt in der Denkmalzone und ist ebenfalls ein Einzeldenkmal. Das bedeutet, dass das Gebäude sowohl außen und innen unter Schutz steht. Von der Gemeinde Kirchberg aus liegt ein Erhaltungs- und Gestaltungsplan vor. Bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) in Mainz können Formulare und Anträge gestellt werden, um Sanierungszuschüsse zu erhalten.
Denkmalgeschützte Immobilien bieten eine einzigartige Möglichkeit, nicht nur in Sachwerte zu investieren, sondern auch erhebliche steuerliche Vorteile zu genießen. In Deutschland gibt es ein großes Potenzial, wenn es um die Investition in Denkmal-Immobilien geht. Vor allem durch die sogenannte Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) werden Investoren stark entlastet, was die Rendite der Immobilien deutlich erhöhen kann. Die Sonder-AfA ist eines der größten Argumente für die Investition in Denkmal-Immobilien. Sie ermöglicht es Eigentümern, die Sanierungskosten über mehrere Jahre hinweg steuerlich geltend zu machen.
Diese Sonder-AfA ermöglicht es Anlegern, ihre steuerliche Belastung signifikant zu senken und ihre Investition dadurch rentabler zu machen. Diese Angaben sind OHNE GEWÄHR. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater.
Mitverkauft wird ein unbebautes Grundstück in der Schülergasse von 173 m². Im Grundbuch des Grundstücks ist ein Wegerecht für Flur 54, Flurstück 51/1 eingetragen. Hier kann ein Garten liebevoll angelegt oder je nach Gusto eine Oase der Ruhe und des Entspannens eingerichtet werden. Der Garten liegt 1-2 Gehminuten vom Haus entfernt.

Kommen Sie und sehen Sie sich um!
https://tour.giraffe360.com/bc2c9d60d3174a6da67fcc7685839e30/

Lage

Allgemeines
Kirchberg/Hunsrück ist mit knapp 4.100 Einwohnern eine Kleinstadt des Rhein-Hunsrück-Kreises. Mit der zentralen Lage auf den "Hunsrückhöhen", zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein, ist es ebenfalls touristisch interessant.
Infrastruktur
Einkaufsmöglichkeiten wie LIDL, ALDI, Wasgau und Norma sind in Kirchberg angesiedelt. Ebenfalls finden Sie hier Ärzte, Apotheken, Banken, Schulen, Bäckereien, Friseure und Restaurants.
Bildung
Es befinden sich direkt in der Stadt mehrere Kindergärten, die Freiherr-von-Drais-Grundschule sowie eine Realschule plus und Gymnasium in der Kooperativen Gesamtschule, das Herzog-Johann-Gymnasium sowie ein Wirtschaftsgymnasium, Volkshochschule sowie die Hunsrückschule für Lernbehinderte in Simmern (10 km).
Verkehrsanbindung
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B 50 führt direkt an Kirchberg vorbei und zur Autobahn A 61 in Rheinböllen (14 Autominuten) in östlicher Richtung. Der nächst größere Bahnhof für Zuganschlüsse liegt in Bingen (35 km), der nächste Flughafen Frankfurt-Hahn, in 13 km Entfernung. Simmern hat einen Busbahnhof. Durch den neu erbauten Hoch-Mosel-Übergang ist die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten garantiert!
Sport & Freizeit
Es befinden sich in Kirchberg diverse Sportvereine, ein Hallen- und Freibad, Tennisplatz, ein Fitness- und Gesundheitspark mit integrierter Kletterhalle, das Jugendzentrum "Am Zug" sowie den Naturerlebnisraum für Kinder, Erwachsene und Senioren um das Gelände eines ehemaligen Fischweihers, Karbachs Weiher. In Simmern treffen Sie auf das mehrfach ausgezeichnete "Pro-Winzkino", das Jugendcafé und den Skaterpark. Die ehemalige Bahntrasse am Rande der Stadt Simmern wurde zwischenzeitlich zu einem beliebtem Radweg, dem Schinderhannes-Radweg, ausgebaut. Bekannt sind hier ebenfalls die Schinderhannes-Festspiele.

Ausstattung

Allgemeines
- Einfamilienhaus, Fachwerkhaus, Einzeldenkmal, unsaniert
Lage
- Marktplatz in der zur Innenstadt, fußläufige Nähe zu Café, Restaurants und Geschäften
Außenbereich
- Stellplatz direkt am Haus wurde städtisch genehmigt
- Parkplätze direkt an der Kirche verfügbar (15 m)
Bauweise
- hauptsächlich Fachwerk (1700 - 1850),
- Bruchsteinmauerwerk (UG)
Fenster
- EG + OG 1-fach Holzfenster
- 2. OG teilweise 2-fach Thermopenverglasung, Kunststoff, Bj. 1999
Energieversorgung
- Nachtspeicheröfen Zanker, Einbau zwischen 2000 und 2005
- Kohleofen (Küche), abgenommen
Bodenbeläge
- Holzdielen, PVC, Teppich
Dacheindeckung/Fassade
- Kunstschiefer (Asbestverdacht)
- Naturschiefer
Modernisierungs-/Sanierungsmaßnahmen
- 2000 - 2005: Nachtspeicheröfen, teilweise Thermopenfenster
Telefon/Internet:
- 100 Mbit/sek, ohne Gewähr (Telekom)
- SAT-TV

Keller

Sonstiges

Interessiert? Senden Sie uns gerne eine Anfrage. Bitte geben Sie dazu Ihren kompletten Namen, Ihre Postadresse, Telefonnummer sowie Ihre zeitliche Verfügbarkeit an, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Danach stehen wir gerne mit weiteren Auskünften und einer Terminvereinbarung zur Besichtigung zur Verfügung.
Alle Angaben in Exposé und Energieausweis sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für Käufer und Verkäufer tätig sind.
Aufgrund des neuen Maklergesetzes mit Wirkung ab 23.12.2020, mit der Verpflichtung der Provisionsteilung zwischen Anbieter und Käufer, haben wir uns grundsätzlich darauf festgelegt, jeweils 3,57% inkl. MwSt. für Anbieter und Käufer zu berechnen. Der Mindestbetrag bei Objekten unter 100.000,- Euro wird jedoch jeweils für Anbieter und Käufer 3.570,- Euro inkl. MwSt. betragen.

Energieausweisangaben

  • Energie mit Warmwasser nein
  • Heizungsart Nachtspeicherofen
  • Befeuerung / Energieträger Strom

Grundrisse

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.

Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?
* Pflichtfeld